Max-Eyth-Straße 1, 28201 Bremen
Mo–Fr: 09:00–18:00

Finanzanalyse ohne das übliche Versprechen vom schnellen Erfolg

Seit 2018 entwickeln wir Bildungsprogramme für Menschen, die verstehen wollen, wie moderne Finanzanalyse wirklich funktioniert. Nicht oberflächlich, sondern tiefgreifend. Wir arbeiten mit Profis aus der Branche zusammen und bauen Kurse, die auf echten Daten basieren.

Unsere Programme dauern zwischen acht und vierzehn Monaten. Das ist kein Zufall – manche Dinge brauchen einfach Zeit. Wir glauben nicht an Wochenendkurse, die dich zum Experten machen sollen.

Wie wir angefangen haben

2018 saßen drei Analysten in einem Bremer Café und fragten sich, warum Finanzbildung so schlecht vermittelt wird. Die meisten Programme waren entweder zu theoretisch oder zu vereinfacht. Eins von beiden.

Wir wollten etwas Drittes schaffen. Programme, die schwierige Konzepte nicht vermeiden, aber sie verständlich machen. Die ersten zwei Jahre waren chaotisch – ehrlich gesagt. Wir haben viel ausprobiert und noch mehr verworfen.

Mittlerweile haben über 240 Teilnehmer unsere Programme durchlaufen. Manche arbeiten jetzt in Banken, andere in Startups. Einige haben ihre eigenen Projekte gestartet. Das freut uns, aber wir versprechen sowas natürlich nicht.

Arbeitsbereich mit Finanzanalyse-Materialien und Dokumenten

Unser Ansatz in drei Bereichen

Wir konzentrieren uns auf praktische Fähigkeiten, die du tatsächlich nutzen kannst

Reale Fallstudien

Unsere Kurse arbeiten mit echten Unternehmensdaten aus den Jahren 2020 bis 2024. Du analysierst Jahresabschlüsse, Cashflow-Statements und Marktberichte – nichts Erfundenes. Das bedeutet manchmal auch unvollständige Daten oder widersprüchliche Informationen, genau wie im Arbeitsalltag.

Individuelle Geschwindigkeit

Manche Teilnehmer brauchen für ein Modul drei Wochen, andere acht. Das ist völlig normal. Wir haben feste Starttermine, aber innerhalb des Programms bestimmst du das Tempo. Die einzige Voraussetzung ist, dass du am Ball bleibst.

Direkte Betreuung

Jeder Teilnehmer bekommt einen festen Ansprechpartner aus unserem Team. Kein Chatbot, keine automatisierten Antworten. Wenn du eine Frage hast, kannst du sie stellen – und bekommst innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von jemandem, der das Fachgebiet wirklich kennt.

Finanzdiagramme und Analysewerkzeuge Moderne Arbeitsumgebung für Datenanalyse Detaillierte Finanzberichte und Dokumentation

Zwei Gesichter hinter den Programmen

Wir sind kein großes Team. Aktuell arbeiten sechs Leute fest bei feronquiva, und etwa zwölf externe Experten unterstützen uns bei spezifischen Themen. Hier sind zwei davon.

Portät eines Teammitglieds

Henrik Tjäder

Programmleitung Fortgeschrittene Analyse

Henrik hat zwölf Jahre bei verschiedenen Finanzinstituten gearbeitet, bevor er 2020 zu uns kam. Er entwickelt vor allem Inhalte zu Risikobewertung und Derivaten. Wenn du komplizierte Fragen hast, landet die Mail wahrscheinlich bei ihm. Er antwortet meistens spätabends, weil er tagsüber viel unterwegs ist.

Porträt eines weiteren Teammitglieds

Lorenz Gerbauer

Technische Infrastruktur und Datenanalyse

Lorenz sorgt dafür, dass unsere Lernplattform läuft und die Datensets aktuell bleiben. Er aktualisiert regelmäßig unsere Fallstudien mit neuen Zahlen und baut die interaktiven Übungen. Ursprünglich kommt er aus der Softwareentwicklung und hat 2019 den Quereinstieg in die Finanzbildung gewagt.

Worauf wir Wert legen

Ein paar Prinzipien, die unsere Arbeit bestimmen

1

Ehrlichkeit bei Erwartungen

Wir versprechen keine Jobgarantien oder bestimmte Gehälter. Was wir versprechen können: Du bekommst fundiertes Wissen über Finanzanalyse, wenn du die Zeit investierst. Der Rest hängt von vielen Faktoren ab, die wir nicht kontrollieren können.

2

Aktualisierung statt Stillstand

Finanzmärkte ändern sich ständig. Wir überarbeiten unsere Kursmaterialien mindestens zweimal im Jahr, um neue Entwicklungen einzubauen. Das ist aufwendig, aber wichtig – sonst lehren wir gestern statt heute.

3

Qualität vor Quantität

Wir starten nur zwei Durchgänge pro Jahr – im März und September. Das begrenzt die Teilnehmerzahl, aber es garantiert, dass wir alle richtig betreuen können. Größere Gruppen würden die Qualität verwässern.

4

Offenheit bei Schwierigkeiten

Manche Teilnehmer brechen ab. Das passiert. Manchmal stimmt das Timing nicht, manchmal stellt sich heraus, dass die Erwartungen nicht passten. Wir versuchen das von Anfang an transparent zu machen, damit niemand Zeit verschwendet.

Interesse an fundierter Finanzbildung?

Der nächste Durchgang startet im September 2025. Wenn du mehr über unsere Programme erfahren möchtest, schau dir unser Lernprogramm an oder schreib uns direkt.

Zum Lernprogramm